Ratgeber

Moderne Glasarchitektur als Todesfalle für Vögel

Grosszügige Glasfassaden bereichern die Architektur schon seit längerem. Für Vögel spiegeln sie eine Natur wieder, die es nicht gibt, und immer häufiger endet der Flug an einem der Trugbilder. Fast immer mit tödlichen Folgen.

Vogelsilhouette

Selbst normale Fenster können Vögeln zum Verhängnis werden. Dies geschieht aber eher selten, da sie in der Regel flächenmässig klein sind, innen angebrachte Vorhänge keinen Durchblick oder grossflächige Spiegelungen zulassen und so leichter als Hindernis erkannt werden können.

Erhebliche Gefahr droht Vögeln aber immer dort, wo grosse Gebäude mit vollflächigen Glasfassaden errichtet werden, oder Lärmschutzwände und Gründstückseinfriedungen aus dem durchsichtigen Baustoff erstellt werden. Zwei Hauptgründe gibt es, warum der Werkstoff Glas zur Falle wird.

  • transparente Fassaden: der Durchblick auf die freie Natur täuscht die Bewohner der Lüfte. So steuern sie z.B. einen Baum an, der hinter der Fassade liegt. Beim Versuch den vermeintlich freien Raum zu erreichen, endet der Flug mit fatalen Folgen an der Glasfläche. Besonders gefährlich sind hier verglaste Gebäudeecken, Loggien und Balkone.
  • Spiegelnde Fassaden: die umgebende Natur und der Himmel spiegelt sich in der Fassade. Der Versuch darauf zu zufliegen, endet sehr oft tödlich. Die „gefälschte“ Landschaft bietet ein Abbild der Natur, besonders dann wenn Bäume und Büsche direkt vor der Fassade stehen. Reflexionen, Sonnenlicht und künstlich verspiegelte Scheiben erhöhen die Gefahr beträchtlich.

Die Evolution hat den Vögeln viele Eigenschaften mitgegeben, damit sie in ihrer ökologischen Nische überleben können. Hindernisse waren immer als solche zu erkennen. Auf plötzlich auftauchende Glaswände sind sie aber nicht eingerichtet.

Lösungsmöglichkeiten:

  • Aufkleber mit den Silhouetten von Greifvögeln, die als Warnung dienen können und den Vogel rechtzeitig zum abdrehen veranlassen. Leider ist die Abschreckwirkung nicht immer gegeben.
  • Transparente Gläser können durch Ätzungen, Sandstrahlen, Riffelungen, etc. teilweise entschärft werden.
  • Gläser können auch mit den verschiedensten Mustern, Punkten, Linien, Farben, Rastern bedruckt werden. Dadurch wird die Reflexion herabgesetzt und Spiegelungen weitgehend vermieden.
  • Bäume und Büsche in direkter Gebäudenähe können sich in der Fassade spiegeln oder verdecken auf dem Glas angebrachte Aufkleber mit den Umrissen der natürlichen Feinde.
  • Ein Schweizer Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Sempach ein Vogelschutzglas entwickelt, das Vögel vor Kollisionen mit den Fassaden schützen soll.

Es ist ein reales und dringliches Problem, da es mittlerweile sehr vielen Vögel den Tod bringt. Darunter sind oft selten gewordene oder gar schon als ausgestorben geglaubte Arten. Bauherren und Architekten müssen sich bewusst sein, welche Konsequenzen und Probleme das gewählte Gebäudedesign haben kann. Die Vogelwarte Sempach hat hierzu eine Broschüre herausgegeben,die zum Download bereitgestellt ist, oder bei der Vogelwarte gegen einen Unkostenbeitrag angefordert werden kann. Sie enthält wertvolle Tipps zum Bauen mit Glas. Mehr Infos auch unter vogelglas.info

èbersicht der Gefahrenstellen für Vögel an Glasflächen

.

Gefahrenstellen bei einer zeitgemässen Überbauung

1 Fahrradunterstand in transparentem Material
2 spiegelnde Fassaden aus Glas oder Metall
3 Bäume vor spiegelnden Fassaden
4 attraktive Grünflächen vor spiegelnden Fassaden
5 transparente Lärmschutzwand mit unwirksamen schwarzen Silhouetten
6 verglaster Tiefgaragenaufgang
7 transparente Fussgängerbrücke
8 spiegelnde Fassade
9 Gartenskulpturen aus spiegelndem oder transparentem Material
10 transparenter Eckbereich
11 Wintergarten
12 Balkongeländer aus Glas
13 transparente Eckbereiche
14 Pflanzen hinter transparenten Flächen

Quellen/PDF

Quellen und Bilder:
Vogelwarte Sempach, www.alutech.at