Wissen

Missstände in der Textilverarbeitung (am Beispiel Bangladesch)

Dokumentationen der letzten Jahre über die Herstellung von Textilien in Entwicklungsländern zeigen, dass viele Discounter und Handelketten zu teilweise unmenschlichen Bedingen produzieren lassen.

  • Arbeitsverträge werden normalerweise nicht abgeschlossen, so sind die Arbeitnehmerinnen der Willkür ihrer Vorgesetzten ausgeliefert - Arbeitervereinigungen und Gewerkschaften sind verboten
  • Häufig muss an sieben Tagen in der Woche gearbeitet werden und das in Schichten bis zu 24 Stunden
  • Es gibt keine Gesundheits- und Sicherheitsnormen. Fenster und Türen sind zur besseren Kontrolle oft mit Gittern verschlossen, was bei Bränden wiederholt zu Katastrophen führt
  • Die Arbeiterinnen sind den Dämpfen der –Chemikalien für Färbung und Veredelung ohne Schutz ausgesetzt
  • Etwa 2 Millionen Menschen arbeiten in Bangladesch in der Textilindustrie. Davon etwa 90% Frauen unter 25 Jahren. Begonnen wird oft schon mit 14 bis 15 Jahren
  • Die monatliche Bezahlung liegt zwischen 10 und 25 Euro. Das ist auch in Bangladesch zu wenig zum Überleben. Dadurch werden die Arbeiterinnen zu Überstunden gezwungen
  • Trotz grosser Hitze werden Getränke rationiert, um Toilettenbesuche zu reduzieren - Sexuelle Belästigungen kommen immer wieder vor

Nicht nur im sozialen Bereich gibt es Missstände. Die Umwelt kommt durch den intensiven Einsatz von Chemikalien bei den Anbau- und Verarbeitungsmethoden auf den Baumwollplantagen stark zu schaden.

Was tun beim Kleiderkauf, um diese Missstände nicht zu unterstützen? Tipps von der Clean Cloth Campaign (CCC)

  • Auf Bio und Fairtrade Angebote achten. Diesen immer den Vorrang geben
  • Die eigene Wegwerfmentalität überprüfen. Gute Qualität geht vor billig
  • Bio- und Öko-Tex Label als Auswahlkriterium
  • Weniger schwarze Kleidung senkt den Einsatz giftiger Chemikalien
  • Dort Einkaufen, wo die Warenströme nachvollziehbar sind und dem Kunden offengelegt werden
  • Aus Protest auf unerklärlich billige Schnäppchen und Dumpingpreise bewusst verzichten
Quellen/PDF

Quelle: Doku über Textilarbeiterinnen in Bangladesch. TERRE DES FEMMES, Tübingen

Teaserbildquelle: REUTERS/Andrew Biraj