Wissen

Dachbegrünung

Begrünte oder bepflanzte Dächer sind im Kommen. Dies hat vielfältige und gute Gründe.

gründach

Unter Dachbegrünung versteht man landläufig Dächer, die in irgendeiner Form bepflanzt sind. Aber es gibt hier grosse Unterschiede im Schichtaufbau, in der Nutzung und der Bepflanzung.

Begrünte Dächer setzen sich immer mehr durch. Beginnend mit den ersten ökologischen Häusern, machten sich die ersten Planer schnell daran, besonders die anfälligen Flachdächer von grossen Gebäuden extensiv zu begrünen. Auch der Architekt und Künstler F. Hundertwasser setzte das Gründach unter anderem als Gestaltungsmittel ein. Entsprechende Aufbauten lassen heute fast keine Wünsche mehr offen. Selbst intensiv begrünte Dächer sowie ganze Dachgärten mit Sträuchern und Bäumen sind möglich. Sie bieten Rückzugsmöglichkeiten und Erholung für die Nutzer, aber auch enorme ökologische Vorteile.

Begrünte Dächer sind, wenn sie durch Fachleute ausgeführt werden, langlebig, bautechnisch völlig unbedenklich und was nie aus den Augen verloren werden darf: sie schaffen einen ökologischen Ausgleich zu der Fläche, die bei der Errichtung des Gebäudes der Natur verloren geht.

Checkliste Planung (Quelle: beobachter.ch)

  • Statik: Wie belastbar ist das Dach? Bei einem Neubau die Statik auf den Dachgarten-Wunsch abstimmen.
  • Bauphysik: Klären Sie ab, um welche Dachart es sich handelt: Warmdach (am besten geeignet), Kaltdach oder Umkehrdach? Ist bezüglich der Dachausführung eine Dampfsperre oder eine Hinterlüftung vorgesehen?
  • Abdichtung: Ist die zu begrünende Fläche wurzelfest abgedichtet? Welche Leistungen und Vorarbeiten werden vom Dachdecker erbracht?
  • Einfassung und Anschlüsse: Ist eine Aufkantung oder Einfassung vorhanden? Wurden die An- und Abschlüsse an allen Rändern, aufgehenden Bauteilen und Durchdringungen hochgezogen?
  • Dachtyp - Flachdach/Schrägdach: Gibt es ein genügend grosses Gefälle vom Hoch- bis zum Tiefpunkt für die Entwässerung? Schrägdach: Wie stark ist das Dach geneigt – sind Schubschwellen erforderlich?
  • Entwässerung und Bewässerung: Existiert eine Bewässerungseinrichtung? Ist diese mit dem Bauvorhaben kompatibel?
  • Sicherheit: Ist der Auf- und Abstieg sicher?
  • Haustechnik: Sind Wasser- und Stromanschlüsse vorhanden?
  • Energie: Ist die Wärmedämmung auf dem neusten Stand?

Detailschnitte (Quelle: soba-inter.com)

extensive Begrünung: 1 Bepflanzung, 2 Vegetationsschicht, 3 Drain- und Schutzvlies, 4 Abdichtung, 5 Wärmedämmung, 6 Dampfbremse, 7 Betondecke

files/content/ratgeber/Dachdeckungen/dachgruen3.jpg

intensive Begrünung: 1 Bepflanzung, 2 Vegetationsschicht, 3 Speichermatte, 4 Drain- und Schutzmatte, 5 Abdichtung, 6 Wärmedämmung, 7 Dampfbremse, 8 Betondecke

files/content/ratgeber/Dachdeckungen/dachgruen2.jpg

Schrägdachbegrünung: 1 Bepflanzung, 2 Erosionsschutznetz, 3 Vegetationsschicht, 4 Speichermatte, 5 Schubschwelle, 6 Abdichtung, 7 Wärmedämmung, 8 Dampfbremse

files/content/ratgeber/Dachdeckungen/dachgruen1.jpg

Weiterführende Artikel

Mehr zum begrünten Dach unter: Dachdeckungen

PDF